Programm
Schlussvorhang
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Michael Wienand
Eine Publikation des Kölner Wienand Verlags im Alexander Verlag Berlin
Erinnerungen des Opern- und Schauspielregisseurs Michael Hampe, die fast ein Jahrhundert deutsche Theatergeschichte beleuchten. Nach einem langen Theaterleben als Schauspieler,...
Producing Performing Arts
Aus dem Maschinenraum der freien darstellenden Künste
Eine Publikation des Bündnisses internationaler Produktionshäuser. Mit Illustrationen von Yorgos Konstantinou
Wie können wir nachhaltig, divers, diskriminierungsfrei, kurzum: zeitgemäß produzieren? Häuser, Künstler*innen, Kollektive – sie alle werden sichtbar durch das, was sie...
Der Palast
Mit Fotografien von Tom Hunter und Thomas Aurin
»Schlaglichter auf die Neuberliner Realitäten.« Der Tagesspiegel Der britische Fotograf Tom Hunter erstellte für Constanza Macras Inszenierung Der Palast (UA 2019, Volksbühne...
Dem Tod ins Gesicht lachen
Ein Plädoyer für Komik und die Feier des Absurden im Theater
Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
Was wäre angemessener, als im Theater gemeinsam über uns selbst, das Leben und den Tod zu lachen? Vehement und präzise verteidigt Rebekka Kricheldorf die Komik im Theater. Sie...
Das Procane-Projekt
Ein Philip-St. Ives-Fall
The Procane Chronicle. Aus dem Amerikanischen von Katja Karau und Gisbert Haefs
Erpressung, Mord und ein millionenschwerer Raubüberfall – ein heikler Job für den Mittelsmann Philip St. Ives. Abner Procane, »der beste Dieb der Welt«, stellt fest, dass die...
»Das Glück ist nicht lustig.« Guy de Maupassant Ein Greis hinter der Maske des jungen Verführers auf einem rauschenden Fest; die Besitzerin eines Bordells, die, zum Ärger der...
»Was ist ein Leben, wenn es nicht erzählt wird«
Eine Frau – ein Jahrhundert
Linien, Worte, Freundschaften. Mit Beiträgen von Wulf Herzogenrath, Renate Berger, Dominik Riedo und Katharina Becker
»Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten.« Walter Benjamin Wulf Herzogenrath zeichnet das Leben seiner Mutter Gertraudt Schaefer nach, das...
Boris Nikitin – Das Gegenteil der Dinge
Postdramatisches Theater in Portraits
In Boris Nikitins Theater löst sich der Widerspruch zwischen Dilettantismus und Virtuosität, zwischen Illusionstheater und Performance, zwischen Dokumentarischem, Propaganda und...