NAHAUFNAHME im neuen Format
»Der Beginn von allem ist Chaos. Wenn du etwas Neues erfinden willst, mußt du erst einmal das Chaos überwinden, aus dem das Neue geboren werden kann. Wo eine Arbeit authentisch und dringlich ist, da ist sie immer aus dem Chaos entstanden. Wenn es das Chaos aus irgendeinem Grund einmal nicht gäbe, dann würde ich wahrscheinlich versuchen, es herzustellen, denn sonst könnte ich gar nicht anfangen zu arbeiten. Wo es Regeln und Rezepte gibt und alles schon fünfmal durchgekaut ist, da bin ich stumpf. Natürlich gibt es Rezepte im Theater, ich kenne sie alle, aber das macht mir keinen Spaß, denn wo Rezepte herrschen, da gibt es keine Erfindungen, nichts Spielerisches, kein Risiko.« Robert Lepage
Das Buch:
In ausführlichen und persönlichen Gesprächen mit der Theaterkritikerin Renate Klett spricht der frankokanadische Schauspieler, Theater-, Opern- und Filmregisseur Robert Lepage über sein Theaterverständnis und erste, berufliche Herausforderungen, über die Lust an der Kreativität, den beruflichen Ehrgeiz und immer noch weiter zu gehen, über die Arbeit auf drei Kontinenten, exzessive Reiselust, seine Offenheit für alles Fremde und die Neugier auf andere Kulturen, über ein Leben voller Intensität und Adrenalin mit allerlei Exzessen, über die Rolle des Regisseurs, seinen spielerischen Umgang mit Technik, den »verführerischen« Umgang mit Schauspielern und über die magischen Momente in seiner Arbeit sowie über die Suche nach Erleuchtung und die Wege, sie zu finden.
Ergänzt wird der Band mit zahlreichen Abbildungen und einem ausführlichen Werkverzeichnis.
Der Film:
»Die andere Seite des Mondes« (La face cachée de la lune) beruht auf seinem gleichnamigen Theaterstück und wurde 2005 für den Oscar nominiert.
Lepage nimmt uns mit auf eine poetisch-philosophische Reise, nach Quebec, zu den Sternen und in die Welt eines verzagten Träumers.
Der intelligente und einsame Single Philippe träumt noch mit 40 von der Raumfahrt. Nach dem Tod seiner Mutter muß er sich mit ihrem Goldfisch, der Wohnung, einem Kosmonauten und seinem arroganten Bruder André, ein erfolgreicher TV-Meterologe, auseinandersetzen.
Der Mond wird zur Waschmaschinentrommel, eine Schultafel zur Fahrstuhltür, ein Goldfischglas zur Weltkugel – Zeit und Raum lösen sich auf – »Eine wundersam bestrickende Traumtänzerei« Süddeutsche Zeitung.
- Titel
- Hrsg.
- Autor
- Stimmen

NAHAUFNAHME Robert Lepage
Gespräche mit Renate Klett
2009
208 Seiten. 17 Abb.. Broschur. Fadenheftung. Enthält die DVD mit Lepages (autobiographischem) Film DIE ANDERE SEITE DES MONDES (105 Min., 2003; von und mit Robert Lepage
ISBN 978-3-89581-212-5Sonderpreis 16,90 €
»Viel Wissenswertes über den Frankokanadier Robert Lepage enthält die gleichnamige Nahaufnahme von Renate Klett – zu den vier klugen Werkstattgesprächen mit dem vielgesichtigen Künstler kommt als Dreingabe noch die DVD seines wunderbaren Films Die andere Seite des Mondes.« Peter von Becker, Der Tagesspiegel
»Film anschauen, Buch lesen, Fan werden! Martin Becker, Deutschlandradio Kultur