Höchst fundiert – und dennoch allgemein verständlich – erklärt Asimov die literarischen, historischen und mythologischen Hintergründe einzelner Shakespeare-Stücke. Von seinen 40 Essays erscheint erstmals eine Auswahl von zwölf Texten: Ein Sommernachtstraum, Romeo und Julia, Othello, Macbeth, Hamlet, Der Sturm, Viel Lärm um nichts, König Lear, Wie es euch gefällt, Der Kaufmann von Venedig, Was ihr wollt, Richard III.
Die meisten Leser sind mit der griechischen Mythologie oder der römischen Geschichte nicht mehr vertraut. Und noch schlechter kennen sie sich in der englischen Geschichte aus. Wenn man genauer weiß, was die Stücke behandeln, kann das neue Dimensionen eröffnen. Das möchte ich mit diesem Buch erreichen.« Isaac Asimov
»Eine der informativsten und allgemein verständlichsten Darstellungen von Shakespeares Werk. In klarer, schnörkelloser Sprache, mit erfrischend unverstelltem Blick und passionierter Hingabe nimmt er Shakespeares Texte beim Wort.« Prof. Dr. Tobias Döring, Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft
»Eine absolut faszinierende Lektüre.«Thomas Ostermeier
»Ein Meisterwerk!« Feridun Zaimoglu
Wir danken dem Studiengang Literarisches Übersetzen der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Literaturforum im Brecht-Haus Berlin, der Mara und Holger Cassens-Stiftung, Anton Rey von der Zürcher Hochschule der Künste/Institute for the Performing Arts and Film und dem Shakespeare-Übersetzer Frank Günther für ihre freundliche Unterstützung!