- Titel
- zur Person

Anja Quickert (Hrsg.)
Studium der Theaterwissenschaft, Neueren Deutschen Literatur und Philosophie in Mainz, Bologna, Warschau und Berlin.
Anja Quickert lebt in Berlin, schreibt als freie Autorin u.a. für Theater heute. Als Dramaturgin hat sie zahlreiche freie Projekte initiiert, dramaturgisch betreut und hat an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, gearbeitet.
Seit 2011 ist sie Geschäftsführerin der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft und hat deren regelmäßige Veranstaltungsreihen − den Müllermontag im Literaturforum im Brecht-Haus (2012 bis 2016) und den Müllersalon im Deutschen Theater Berlin (2017 bis 2019) verantwortet, an diversen Werkstätten der Gesellschaft dramaturgisch/produktionstechnisch mitgearbeitet, die internationale Konferenz Das Rätsel der Freiheit zu Heiner Müller mitgeleitet (2014) sowie das Theaterfestival Heiner Müller! am HAU Hebbel am Ufer initiiert und kuratiert (2016). Im Februar 2020 hatte der Musiktheaterabend Wir sind das Volk nach Texten von Heiner Müller mit dem slowenischen Kollektiv Laibach im HAU Hebbel am Ufer Berlin Premiere.
Zwischen 2018 und 2024 war sie Teil der DFG-Forschungsgruppe Krisengefüge der Künste – von 2018 bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Trier, danach an der Universität Hildesheim und dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in Hannover. Sie forscht zu Arbeitsweisen, Produktionsbedingungen und Ästhetiken der Freien Szene in Berlin und hat an der Universität Trier, der Universität der Künste Berlin und an der FH Potsdam unterrichtet.
Seit 2007 schreibt sie u.a. für Theater heute regelmäßig Beiträge mit dem Schwerpunkt auf internationalem Theater, Freier Szene und Kulturpolitik. Seit 2016 publiziert sie auch wissenschaftliche Beiträge und hält Vorträge; 2021 hat sie die Publikation Die Freien Spielstätten in Berlin mitherausgegeben; außerdem war sie in diversen Jurys tätig.