
Herausgegeben von Andreas Erb
12. Februar 2023 | 16:00 Uhr | Brotfabrik Berlin | Caligariplatz 1 | 13086 Berlin
Im Rahmen der Ausstellung »Being the Stream. Hiroko Inoue. Foto, Video, Installation«, die vom 20. Januar – 26. Februar 2023 in der Brotfabrik stattfindet, zeigt Rainer Komers seinen in Zusammenarbeit mit der Fotografin und Künstlerin Hiroko Inoue entstandenen Dokumentarfilm »Kobe« (DEU/J, 2006) und stellt sein Buch »Außen Fuji Tag« vor.
Die von Andreas Erb herausgegebene, großzügig illustrierte Monografie beleuchtet in vier Kapiteln (»Plakat«, »Film«, »Typogramm«, »Lyrik«) das Gesamtwerk Komers’ anhand von Essays und Gesprächen und zeigt, wie sich die unterschiedlichen Künste über die Jahre gegenseitig beeinflusst und befördert haben.
Hier eine ausführliche Rezension des Buches von Silvia Hallensleben, die am 4.2.23 in der taz erschienen ist.
andcompany&Co. – the & of history
Postdramatisches Theater in Portraits
Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des...
Postdramatisches Theater in Portraits
»Theater kann viel mehr sein«. Ein Gespräch
»Theater kann viel mehr sein« Die kostenlose Einführungsbroschüre zur neuen Buchreihe Postdramatisches Theater in Portraits enthält ein Gespräch zwischen Eva Behrendt (theater...
Pläsier
Vier Erzählungen
Neu übersetzt, herausgegeben und mit einem Nachwort von Elisabeth Edl
»Das Glück ist nicht lustig.« Guy de Maupassant Ein Greis hinter der Maske des jungen Verführers auf einem rauschenden Fest; die Besitzerin eines Bordells, die, zum Ärger der...
NAHAUFNAHME Michael Haneke
Gespräche mit Thomas Assheuer
Der österreichische Regisseur und Drehbuchautor Michael Haneke wurde mit Filmen wie Die Klavierspielerin, Caché und Funny Games berühmt, sein neuester Film Das weiße Band...
Story
Die Prinzipien des Drehbuchschreibens
STORY. Substance, Structure, Style and the Principles of Screenwriting. Aus dem Amerikanischen von Eva Brückner-Tuckwiller und Josef Zobel
Anhand zahlreicher Filmbeispiele untersucht McKee klassische Szenen der Filmgeschichte und zeigt Schritt für Schritt auf, nicht wie, sondern warum eine Szene funktioniert und was...
Der leere Raum
The Empty Space. Deutsch von Walter Hasenclever
Der leere Raum ist ein Klassiker unter den Büchern zum Theater. Es basiert auf vier Vorlesungen, die Peter Brook unter dem Titel The Empty Space: The Theater Today in den...
Was wäre, wenn?
Schreibübungen für Schriftsteller
What if? Writing Exercises For Fiction Writers. Aus dem Amerikanischen von Klaus-Dieter Schmidt
WHAT IF? ist das erste Handbuch zum Thema Schreiben, das auf einer praktischen Überzeugung beruht: Die wirkungsvollste und provokativste Methode, die Kunst des Schreibens zu...
First Aid for the Artist's Soul
Stress management, communication and conflict resolution in the cultural sector
A guide
A practical guide for everyone working in the artistic and cultural sector, to help to focus creativity and energy on the most important thing: art! "It is just the right moment...
Termine
- Ausstellung: Hans Wewerka – Draussen
20.1.2023 - 2.7.2023 - Höhr-Grenzhausen - Zur Lage der Freien Künste: Film- und Buchpremiere + Filmtour
21.1.2023 - 18.4.2023 - Berlin - Außen Fuji Tag: Buchvorstellung mit Rainer Komers
So, 12. Feb 2023 - Berlin - Buchvorstellung mit Wulf Herzogenrath
Do, 30. Mär 2023 - Braunschweig - Leipziger Buchmesse 2023
27.4.2023 - 30.4.2023 - Leipzig
Aktuelles
Frühjahrsvorschau 2023
Unsere Frühjahrs
Flyer 2023
FilmLiteratur
Film-
Kunst & Musik
Den Flyer Kunst- und Musik-
Theater & Tanz
Den Flyer Theater- und Tanz-
Ross Thomas Krimis
Den Flyer ROSS-THOMAS-EDITION im Alexander Verlag Sie hier als PDF zum »Download« (2,0 MB).