
Neuerscheinung!
Friedrich Schleiermacher
Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens
Herausgegeben und mit einem Essay von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz
Die Neuausgabe von Friedrich Schleiermachers Aufsatz »Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens« hilft zu verstehen, was eigentlich vorgeht, wenn wir die alten und neuen Meisterwerke in französischer, englischer, spanischer und jeder anderen Sprache ganz anders lesen – auf Deutsch.
In ihrem ausführlichen Nachwort beleuchten Elisabeth Edl und Wolfgang Matz unter dem Gesichtspunkt der Theorie und einer jahrzehntelangen praktischen Erfahrung mit dem Übersetzen von Prosa und Poesie die nach wie vor fundamentale Bedeutung, die Schleiermachers Ideen auch heute noch für jede Beschäftigung mit dem Problem der Übersetzbarkeit großer Literatur haben.
Dramaturgie des Daseins
Everyday live
Leben im Selbstwiderspruch Dieser Band versammelt Beiträge, die der Philosoph und Dramaturg Carl Hegemann in den letzten fünfzehn Jahren über die Welt und das Theater...
Die Zeit des Bildes ist angebrochen!
Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906–1929
Herausgegeben und kommentiert von Margrit Tröhler und Jörg Schweinitz
Erstmals auf deutsch französische Grundlagentexte aus den Anfangsjahren des Films. Die Zeit des Bildes ist angebrochen! präsentiert erstmals in deutscher Sprache in...
Sonderpreis 25,– €
Heiner Müller Gedichte 1949-89
Kreisbändchen
Das Gedicht war stets die deutlich dominierende Form der schriftstellerischen Arbeit von Heiner Müller. Er selbst entschied 1992 über Zusammenstellung und Redaktion dieser...
First Aid for the Artist's Soul
Stress management, communication and conflict resolution in the cultural sector
A guide
A practical guide for everyone working in the artistic and cultural sector, to help to focus creativity and energy on the most important thing: art! "It is just the right moment...
HANEKE über HANEKE
Haneke par Haneke. Aus dem Französischen von Marcus Seibert
Mit einem Nachwort von Georg Seeßlen
Wie haben Sie das gemacht, Herr Haneke? Angelehnt an den großen Klassiker Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? von François Truffaut haben die Filmkritiker Michel Cieutat...
Sonderpreis 19,90 €
andcompany&Co. – the & of history
Postdramatisches Theater in Portraits
Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des...
Weniger ist mehr
Kleines Handbuch für Filmschauspieler
Acting in Film - An Actor's Take on Movie Making. Deutsch von Petra Schreyer
Sir Michael Caine gibt Tipps und Ratschläge, wie man sich auf eine Filmrolle vorbereitet, wie man sich am Drehort und vor der Kamera verhält und welches die großen Unterschiede...
Spiel im Dasein
Eine Rückblende
Mit einem Vorwort von Marcel Ophuls und einem Nachwort von Hilde Ophüls
Erinnerungen einer Legende: Neuausgabe der lange vergriffenen Memoiren von Max Ophüls, erweitert um einen umfangreichen Kommentar- und einen 40seitigen Bildteil.In seinem Exil in...
Sonderpreis 19,90 €