
Vorstellung der Buchreihe »Postdramatisches Theater in Portraits«
Mit andcompany&Co., Gob Squad, Rimini Protokoll, She She Pop
Moderation: Florian Malzacher
Samstag, 28.5.2022 | 18:00 | HAU2 | Hallesches Ufer 34 | 10963 Berlin | Eintritt frei
www.hebbel-am-ufer.de
Die in Kooperation mit der Kunststiftung NRW entstandene Buchreihe »Postdramatisches Theater in Portraits« erzählt erstmals die Geschichte von Künstler:innen und Gruppen des postdramatischen Theaters im deutschsprachigen Raum in Form von Monografien. Originaltexte und Interviews beleuchten die künstlerische Handschrift und Arbeitsweise der Akteur:innen, ergänzt um umfangreiches Bildmaterial und aktuelle Werkverzeichnisse.
Umweg zur Hölle
Ein Artie-Wu-und-Quincy-Durant-Fall
Chinaman's Chance. Aus dem Amerikanischen von Edith Massmann, bearbeitet von Jochen Stremmel. Mit einem Essay von Jörg Fauser
Neuausgabe der 1984 von Jörg Fauser und Martin Compart herausgegebenen deutschen Erstausgabe. Artie Wu und Quincy Durant, zwei ehemalige Waisenkinder, die ihre Lektion gelernt...
Mord und Totschlag (Paperback)
Theater | Leben
Das definitive Peymann-Buch: Stationen eines Theaterlebens in Selbst-Zeugnissen. Predigten – Polemiken – Paukenschläge
Shakespeares Welt (Paperback)
Was man wissen muss, um Shakespeare zu verstehen
Asimov’s Guide to Shakespeare. Mit einem Vorwort von Tobias Döring
Nach der erfolgreichen Hardcoverausgabe das Paperback!Höchst fundiert – und dennoch allgemein verständlich – erklärt Asimov die literarischen, historischen und mythologischen...
Dialog. Wie man seinen Figuren eine Stimme gibt
Ein Handbuch für Autoren
Dialogue: The Art of Verbal Action for Page, Stage and Screen. Aus dem Amerikanischen von Tanja Handels
Die Kunst des Dialogs. Das neue Standardwerk für jeden Autor und jedes Genre: Prosa, Drama, Drehbuch Robert McKee lehrt seit über dreißig Jahren die Kunst des Schreibens. In...
GOOD BYE, FASSBINDER!
Der deutsche Kinofilm seit 1990
Aus dem Französischen von Marcus Seibert
Ein umfassendes Standardwerk über die aktuelle deutsche Kinolandschaft. Nach der großen Ära des Autorenfilms in den siebziger Jahren überrascht heute ein neues deutsches Kino,...
Sonderpreis 9,90 €
Formate bestimmen die Inhalte
Kunstbetrieb, Kunst und Kunstvermittlung
Formate bestimmen die Inhalte ist der Versuch einer Positionsbestimmung in einem gigantisch aufgeblasenen und restlos ökonomisierten Kunstbetrieb, der mit der völligen...
Buñuels Erwachen
Le Réveil de Buñuel. Aus dem Französischen von Uta Orluc unter Mitwirkung von Heribert Becker
Gespräche aus dem TotenreichKurz vor seinem Tod 1983 erschien Luis Buñuels Autobiographie Mein letzter Seufzer, die Jean-Claude Carrière nach langen Gesprächen mit dem Regisseur...
Gob Squad – What are you looking at?
Postdramatisches Theater in Portraits
Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des...