Programm

Leben mit weniger Autoverkehr? Sind Sie auch von den vielen Autos genervt, und vielleicht sogar von Ihrem eigenen Auto, das Sie längst abschaffen wollten, aber immer noch...

Unterhaltsam, kritisch und höchst politisch In Wahr ist, was war/ist erläutert Philipp Löhle seine Auffassung von Theater, gibt Einblick in Inspirationen, Quellen und auch in...

Schwabinggrad Ballett gründete sich zur Jahrtausendwende als Agitprop-Kollektiv im Umfeld der Hamburger Polit-, Kunst- und Musikszene. Mit Umzügen, Interventionen im öffentlichen...

Zum Kunstwerk werden
Becoming an Artwork. Aus dem Englischen von Janine Ortiz und Carl Hegemann. Mit einem Gespräch zwischen Boris Groys und Carl Hegemann
Das Buch beschäftigt sich mit den Versuchen der Menschen, durch ästhetische Praxis über den Tod hinaus weiter zu existieren, und beschreibt die Sackgassen und Abgründe, die...

The Lure of the Gaze and the Past
A Psychoanalytic Exploration of Édouard Manet’s Works
Psychoanalyst Jeanne Wolff Bernstein analyzes the works of the French painter Édouard Manet (1832–1883) from different perspectives. Instead of speculating about Manet’s...

NAHAUFNAHME Boris Charmatz
Tanz und Text
Herausgegeben von Marietta Piekenbrock und dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Die erste umfassende Publikation in deutscher Sprache über den französischen Choreografen und Künstlerischen Leiter des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Boris Charmatz. Boris...

Die 15-Minuten-Stadt
Ein Konzept für lebenswerte Städte
Mit einem Vorwort von Richard Sennett und einem Nachwort von Saskia Sassen. Aus dem Französischen übertragen von Bettina Seifried
Deutsche Erstausgabe! Erstmals liegt das Konzept zur 15-Minuten-Stadt auf Deutsch vor. Carlos Moreno (*1959 in Kolumbien) lebt und arbeitet seit 1979 in Paris. Der Informatiker...

Experimente für ALLE zeichnet nach, was passieren kann, wenn Kinder als Expert*innen ihres Alltags ernstgenommen werden: wie Zeit abgeschafft und Geld gedruckt wird, wie Schulen...

Ein ganz normaler Bürger
Un borghese piccolo piccolo. Aus dem Italienischen von Esther Hansen
Mit einem Text von Italo Calvino. Deutsch von Burkhart Kroeber
"Ein ganz normaler Bürger" erzählt die Geschichte von Giovanni Vivaldi, einem kleinen Beamten eines römischen Ministeriums, der alles daran setzt, seinem Sohn Mario zu dem...

Körper. Schreiben
Theater, Affekt und die Berührungen der Sprache
Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
Sprache ist eine Fern-Kraft der Körper. Sprache ist Berührung der Körper über die Entfernung. Angestoßen von den pandemiebedingten Unterbrechungen des Proben- und Spielbetriebs...

Die Narren sind auf unserer Seite
Politthriller
The Fools in Town Are on Our Side. Aus dem Amerikanischen von Gisbert und Julian Haefs
Als Lucifer Dye nach einer dreimonatigen Haftstrafe in einem Hongkonger Gefängnis entlassen wird und einen falschen Pass, drei neue Anzüge und eine Abfindung in Höhe von 20.000...

NAHAUFNAHME Christopher Rüping
Gespräche, Begegnungen, Material
Herausgegeben von Vasco Boenisch und Malte Ubenauf
Seit mehr als zehn Jahren prägt Christopher Rüping das deutschsprachige Theater. Zusammen mit einem engen Kreis von Weggefährt:innen hat er eine Theatersprache entwickelt, die...