Kleine Geschichte der Photographie
Mit einem Essay von Wolfgang Matz
Neuausgabe des Klassikers der modernen Medien- und Kulturtheorie Ist es seelenlose Mechanik? Ist es eine Kunst? Ist es etwas ganz Anderes, Neues? Walter Benjamins Kleine...
Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens
Herausgegeben und mit einem Essay von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz
Von Flaubert bis Modiano, einen Großteil der Bücher lesen wir in Übersetzung – aber lesen wir den Text des Autors oder des Übersetzers? In der fortwährenden Diskussion über die...
Über Gustave Flaubert
Mit einem Nachwort von Elisabeth Edl
Étude sur Gustave Flaubert. Aus dem Französischen von E. W. Fischer
»Er hat aus mir den Schriftsteller gemacht, der ich bin.« Guy de Maupassant Guy de Maupassant schrieb vier Jahre nach dem Tod seines Freundes Flaubert die meisterhafte Étude sur...
Über den Kolonialismus
Kreisbändchen
Der Klassiker des Antikolonialismus in einer kommentierten Neuausgabe. »Schwarze Weltliteratur.« Peter von Becker, Tagesspiegel »Im Discours sur le colonialisme, erstmals 1950...
Das Theater und die Pest
Mit Texten von Antonin Artaud, André Breton, Jerzy Grotowski, Heiner Müller und Anaïs Nin
Kreisbändchen
1938 erschien Artauds Aufsatzsammlung »Le théâtre et son double« [Das Theater und sein Double] bei Gallimard. Die erste Veröffentlichung seiner Schriften zum Theater beeinflusste...
Gottfried Benn wurde nicht gern alt — und er war nicht gern alt. 1953 erhält er das Angebot, einen Vortrag in der Bayrischen Akademie zu halten.
Robert Musils legendärer Vortrag, den er am 11. und 17.
»Martinellis Arbeit gehört zum Besten, was das italienische Theater hervorgebracht hat.«Roberto Saviano Marco Martinelli entwirft ein poetisch-politisches Manifest, das in 101...