
deufert&plischke – Durcheinander
Postdramatisches Theater in Portraits
Neue Räume für eine soziale Choreografie Die Arbeiten von deufert&plischke sind unbedingte Bekenntnisse zum partizipativen Prozess. Mit ihren spielerischen Regelsystemen,...

Claudia Bosse – Kein Theater. Alles möglich
Postdramatisches Theater in Portraits
Kein Theater. Alles möglich. Seit fünfundzwanzig Jahren prägt Claudia Bosse ein Theater, das die eigenen Grenzen radikal infrage stellt. Ob sie den politischen Stoffen (Jelinek,...

Producing Performing Arts
Aus dem Maschinenraum der freien darstellenden Künste
Eine Publikation des Bündnisses internationaler Produktionshäuser. Mit Illustrationen von Yorgos Konstantinou
Wie können wir nachhaltig, divers, diskriminierungsfrei, kurzum: zeitgemäß produzieren? Häuser, Künstler*innen, Kollektive – sie alle werden sichtbar durch das, was sie...

Boris Nikitin – Das Gegenteil der Dinge
Postdramatisches Theater in Portraits
In Boris Nikitins Theater löst sich der Widerspruch zwischen Dilettantismus und Virtuosität, zwischen Illusionstheater und Performance, zwischen Dokumentarischem, Propaganda und...

She She Pop – Mehr als sieben Schwestern
Postdramatisches Theater in Portraits
Die Performer:innen von She She Pop verstehen sich als Autor:innen, Dramaturg:innen und Ausführende ihrer Bühnenhandlung. Das Einbeziehen der Autobiografie ist dabei vor allem...

Rimini Protokoll – welt proben
Postdramatisches Theater in Portraits
Das Markenzeichen von Rimini Protokoll sind »Experten des Alltags«, die als »Darsteller ihrer selbst« ein komplexes Spiel zwischen Realität und Fiktion anzetteln und dabei...

OPENINGS
Sophiensæle 2011–2021
Grenzgängerin und Netzwerkerin: eine der wichtigsten Institutionen des Freien Theaters Die 1996 von Künstler:innen (u. a. der heutigen Company Sasha Waltz & Guests) in...

andcompany&Co. – the & of history
Postdramatisches Theater in Portraits
Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des...

Gintersdorfer/Klaßen – Eleganz ist kein Verbrechen
Postdramatisches Theater in Portraits
Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des...

Gesellschaftsspiele
Politisches Theater heute
Während sich das Theater in den letzten Jahren stark politisiert hat, wächst auch die Kritik an zu viel Botschaft, zu viel Moral, zu viel Diversität. Gesellschaftsspiele ist ein...

Gob Squad – What are you looking at?
Postdramatisches Theater in Portraits
Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des...

Postdramatisches Theater in Portraits
»Theater kann viel mehr sein«. Ein Gespräch
»Theater kann viel mehr sein« Die kostenlose Einführungsbroschüre zur neuen Buchreihe Postdramatisches Theater in Portraits enthält ein Gespräch zwischen Eva Behrendt (theater...