TheaterFilmLiteratur seit 1983
Alexander Verlag

Archiv (chronologisch)

Maschinen, Medien, Performances

Maschinen, Medien, Performances

Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten

Die umfangreiche zweiteilige Publikation Maschinen, Medien, Performances: Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten beinhaltet die Dokumentation und Ergebnisse der...

10,– € *
vergriffen
Wewerka - Tradition einer Künstlerfamilie

Wewerka - Tradition einer Künstlerfamilie

Hrsg. vom Georg-Kolbe-Museum und Alexander Wewerka

Mit Texten von Ursel Berger, Hein Stünke, Bengt Adlers, Erna Lackner, Erling Nielsen und Leiko Ikemura.

»Die Befreiung aus traditionellen Zwängen ist in der Gesamtheit der deutschen Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts nachzuvollziehen, besonders deutlich wird sie aber auch...

16,90 € *
vergriffen
Die Welt über dem Wasserspiegel

Die Welt über dem Wasserspiegel

Berliner Anthologie

Mit einem Vorwort von Joachim Sartorius

Mit Gedichten von Jehuda Amichai, Sargon Boulus, Jorge Luis Borges, Bertolt Brecht, Aimé Césaire, Emily Dickinson, Rita Dove, Allen Ginsberg, Rolf Haufs, Vivian Hopkirk, Ernst...

15,50 € *
vergriffen
DOGMA 95

DOGMA 95

Zwischen Kontrolle und Chaos

Als Lars von Trier im Mai 1995 auf einer Konferenz zum hundertsten Geburtstag des Films im Pariser Odéon-Theater ein feuerrotes Flugblatt mit dem DOGMA-Manifest präsentierte,...

15,50 € *
vergriffen
Ich habe das Theater immer sehr geliebt, und dennoch gehe ich fast nie mehr hin

Ich habe das Theater immer sehr geliebt, und dennoch gehe ich fast nie mehr hin

Schriften zum Theater

Aus dem Französischen von Dieter Hornig

Mit fünfzehn Jahren ist Roland Barthes bereits ein begeisterter Theaterbesucher, und als junger Student ist er Mitbegründer einer Theatergruppe an der Sorbonne. Seine Vorliebe...

vergriffen
Gespräche mit Eugène Ionesco

Gespräche mit Eugène Ionesco

Zeichen 8

Ruptures de silence. Entretiens avec André Coutin. Aus dem Französischen von Barbara Engelhardt

Das Buch enthält sieben Gespräche zwischen Eugène Ionesco und dem Journalisten und Schriftsteller André Coutin. Diese Gespräche, die bereits 1978 stattfanden, wurden auf Wunsch...

2,50 € *
vergriffen
Räumungen

Räumungen

Von der Unverschämtheit, Theater für ein Medium der Zukunft zu halten

Zeichen 9

Gibt es noch einen Raum für Theater? Oder ist sein Platz in der Gesellschaft inzwischen geräumt? Hat Theater im sogennanten medialen Zeitalter noch eine Aufgabe, oder ist es...

7,80 € *
vergriffen
Die Wahrheit über Max Lampin
Roland Topor

Die Wahrheit über Max Lampin

Zeichen 11

La Verité Sur Max Lampin. Aus dem Französischen transkribiert von Gundel Gelbert, Hanns Grössel und Hannes Jähn

»Max Lampin ist eigentlich klein, verglichen mit meinem Haß. Gut, er ist ein Scheißkerl, aber kein außergewöhnlicher.

5,– € *
vergriffen
TANZBILDER

TANZBILDER

Fotografien

Mit einem Vorwort von Sasha Waltz

Der Zyklus TANZBILDER des Fotografen Bernd Uhlig entstand in den letzten fünf Jahren. Darin verzichtet er weitgehend auf das Herausheben der tanzenden Persönlichkeit.

15,50 € *
vergriffen
Sur les traces de Pina Bausch - Tracing Pina Bausch\

Sur les traces de Pina Bausch - Tracing Pina Bausch's Footsteps

Documentation of the 7th European Theatre Prize

The documentation of the 7th European Theatre prize (1999) to Pina Bausch and the 5th European prize for New Theatrical Realities to the Royal Court Theatre contains texts and...

14,90 € *
vergriffen
Der Schriftsteller Volker Ludwig

Der Schriftsteller Volker Ludwig

Kabarettautor – Liedtexter – Stückeschreiber

In diesem Buch beleuchten zahlreiche Wissenschaftler, Schriftsteller und Theatermacher das literarische Werk des Gründers vom GRIPS-Theater - von den Anfängen bis heute; ein...

5,– € *
vergriffen
Die Bühne als Szene des Denkens: Richard Foremans Ontological-Hysteric Theatre

Markus Weßendorf stellt in seiner Arbeit das Werk des New Yorker Theater-Avantgardisten Richard Foreman vor. Weßendorfs Dissertation wurde von der Universität Gießen angenommen.

5,– € *
vergriffen

Archiv (chronologisch)