Newsletter gb
TheaterFilmLiteratur seit 1983
Alexander Verlag
  • Titel
  • Autor
  • Stimmen
  • Mehr
Verschwende deine Zeit

Verschwende deine Zeit

Mit einem Vorwort von Carl Hegemann

2013

Broschur. 112 Seiten. 13,5 x 19 cm. 4. Auflage
ISBN 978-3-89581-309-2

14,90 € *

Die globalisierte Warengesellschaft fordert immer perfekter und schneller funktionierende Produzenten und Konsumenten. Ausgehend von Batailles Ökonomie der Verschwendung argumentiert der Autor für das Konzept einer positiv verstandenen Zeitverschwendung.

»Alles wird im Kontext der Produktivität begriffen, jede Handlung nach ihrem Nutzen bewertet, jede Zeitspanne nach ihrem Potential befragt. Die Uhr skandiert dieses utilitaristische Zeitverständnis allerorts, in Bahnhöfen liegen Ratgeber zur Verbesserung des Zeitmanagements aus, eine Vielzahl von Seminaren und Kursen versprechen, Techniken zur Optimierung des Zeithaushalts zu vermitteln. Selbst in den gegenwärtigen Diskursen, die sich um Schnellebigkeit und Entschleunigung, um die Leistungs- und die Müdigkeitsgesellschaft drehen, bleibt das Nützlichkeitsparadigma in aller Regel unangetastet.« Julian Pörksen

Julian Pörksen im Gespräch in der Sendung "Kultur heute"/Deutschlandfunk

 

Julian Pörksens Kurzfilm SOMETIMES WE SIT AND THINK AND SOMETIMES WE JUST SIT ist auch auf DVD erhältlich: credo:film.

»Ein Plädoyer für ein anderes Zeitverständnis und vor allem auch gegen den Produktivitätswahn unserer Gesellschaft.« Patrick Wellinski, Deutschlandfunk Kultur

»Als ebenso wortgewandter wie belesener Kenner der Materie führt uns Pörksen die »Zeitverwertungsökonomie« der modernen Leistungsgesellschaft vor Augen. (...) Ein kurzweiliges Lesevergnügen!« Stephanie Bremerich, kreuzer

Julian Pörksen im Gespräch in der Sendung "Kultur heute"/Deutschlandfunk

Programm