TheaterFilmLiteratur seit 1983
Alexander Verlag
  • Titel
Die Überflüssigen

Die Überflüssigen

Herausgegeben von der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

2006

Broschur. 180 Seiten. 32 Abb.
ISBN 978-3-89581-161-6

9,90 € *
»Schuld bin ich selbst und überflüssig.«

Die Spielzeit 2005/06 der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin stand unter dem Motto "Die Überflüssigen". Der ökonomische Umbruch schafft überflüssige Menschen. Unter dem Druck der Ökonomisierung wird nicht marktorientierte Kulturproduktion für überflüssig erklärt. Welchen Fragestellungen soll sich das Theater in dieser Umbruchphase stellen?

Das Buch ist kein Reflex darauf, dass das deutsche Feuilleton vor kurzem die Unterschicht als neue soziale Spezies entdeckt hat, sondern Dokument eines anhaltenden Diskurses an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Einige Autoren des Buches haben Projekte begleitet (z.B. Bazon Brock Castorfs "Meistersinger", Michael Laages die Brasilien-Tournee mit "Im Dickicht der Städte" und Andreas Fanizadeh das Themenwochenende "Live and Let Die"); andere diskutieren rückblickend (Carl Hegemann und René Pollesch die "L’Affaire Martin!"...), werfen Blicke auf kommende Produktionen (Matias Faldbakken "Macht und Rebel"), berühren indirekt zukünftige Vorhaben von René Pollesch und Rollender-Road-Schau (Heinz Bude und Andreas Willisch) oder untersuchen wie Ingo Niermann, Stefanie Carp und Serhy Zhadan in offenem Zusammenhang Sprachregelungen und Handlungsmöglichkeiten für überflüssige Menschen. Bert Neumann fotografiert am Place de la Bastille.