»Ein Gesangbuch, durchzogen von einem wummernden Blues. Könnte mir jemand in den Sarg legen.« Franz Dobler
 
 »Der Autor stürmt in sein Zimmer, in jeder Hand eine Pistole, er feuert ununterbrochen und dreht sich schreiend im Kreis, schießt seine Gedichte ab, ständig taucht ein neues auf, aus dieser Ecke oder hinter ihm, und jedes, das er nicht trifft, könnte ihn umbringen. (...)
 Geht man den Weg zurück zum Anfang der deutschen Popliteratur, entdeckt man also einen Mann, der Gedichte schrieb, um sein Leben zu retten – nicht um die Zeit totzuschlagen, nicht um ins Fernsehen zu kommen, nicht um etwas Glanz übers Germanistikstudium zu kippen, nicht um was Besonderes zu sein. So einfach kann die Antwort sein auf die Frage, warum schreiben Sie?« Franz Dobler im Nachwort von  Trotzki, Goethe und das Glück 
 
  CD-Trackliste 
 
 1 Jede Nacht ein Gedicht
 2 Zehn Jahre später
 3 Heilige Johanna
 4 Hitze
 5 Trotzki, Goethe und das Glück
 6 Gedicht für den Regen
 7 Kurzes lächelndes Solo
 8 Holiday Inn, Great Falls, Montana
 9 Dichter in New York
 10 Dichter in der Nacht
 11 Eine Nacht mit Babette
 12 Winter-Szene
 13 Liebesgedicht
 14 Morgenandacht
 15 Charlie und Harry
 16 Bornheim Blues
 17 Pantopon Rose
 18 Airport Ffm
 19 Liebesbriefe
 20 Sonntagnachmittag: Wieder in Schwabing
 21 Auch du
 22 Samstag im Siechenheim
 23 Eckenliegerblues
 24 Warten
 25 Cut City Blues
 26 Berlin, Paris, New York
 
 Aufgenommen in den Echolot Studios, Augsburg im Februar 2005. Produktion: Alaska Winter. (www.echolotstudios.de)
- Titel
- Autor
- Stimmen
- Mehr
 
                    Franz Dobler liest "Cut City Blues"
und andere Gedichte aus "Trotzki, Goethe und das Glück"
Hörbuch
Gelesen von Franz Dobler
2005
Audio-CD, 58 Minuten
ISBN 978-3-89581-142-59,90 € *
vergriffen
»CUT CITY BLUES vereint von Franz Dobler vorgetragene Gedichte Jörg Fausers. … Leckerbissen für Fauserianer ist das bislang unveröffentlichte Warten, überraschend vor allem der zuvor von Achim Reichel vertonte Eckenliegerblues.«
 Matthias Penzel, Rolling Stone (2005)
 
 »Allein getrieben vom straighten Foot-Tapping à la John Lee Hooker entfaltet TROTZKI, GOETHE UND DAS GLÜCK mit markigem Wort seine Blues´sche Kraft.«
 Lars Albat, CHOICES (2005)
Hörprobe CUT CITY BLUES
AW zu Fausers 65. Geburtstag, RBB Kultur
Alexander Wewerka im Gespräch über Fauser im Deutschland Radio Kultur
 
                     
                 
                        