- Titel
- zur Person
- Termin

NAHAUFNAHME Stefan Wewerka
»Stefan Wewerka ist der Großmeister des Antifundamentalismus durch Ermunterung der Dinge zur Schieflage, zum Eigensinn und zur blühenden Vieldeutigkeit und Mehrwertigkeit.«...

Wewerka - Tradition einer Künstlerfamilie
Hrsg. vom Georg-Kolbe-Museum und Alexander Wewerka
Mit Texten von Ursel Berger, Hein Stünke, Bengt Adlers, Erna Lackner, Erling Nielsen und Leiko Ikemura.
»Die Befreiung aus traditionellen Zwängen ist in der Gesamtheit der deutschen Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts nachzuvollziehen, besonders deutlich wird sie aber auch...
Philipp Wewerka
Philipp Wewerka entstammt einer Künstlerfamilie, deren Wirken sich über viele Generationen zurückverfolgen lässt. Geboren am 11. Mai 1965 in St. Louis, Missouri, lebt er mit seinen Eltern, dem international renommierten Designer, Architekten und Zeichner Stefan Wewerka (geboren in Magdeburg 1928, gestorben 2013 in Berlin) und seiner Mutter Ingrid Wewerka (geb. Broich), von 1966 bis 1974 in Berlin, danach und seitdem in Weißenseifen, Kreis Prüm, in einer anthroposophischen Heilstätte.
Philipp Wewerka ist Autodidakt. Seine ersten Zeichnungen entstanden schon früh, angeregt von und in Zusammenarbeit mit seinem Vater Stefan Wewerka, dessen Lebenswerk zum größten Teil im Wewerka-Archiv des Magdeburger FORUM GESTALTUNG gesichert, erschlossen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Arbeiten von Philipp Wewerka befinden sich inzwischen in verschiedenen privaten wie öffentlichen Sammlungen. 2001 stellte ihn das Georg Kolbe Museum in Berlin aus, 2012 der Künstlerhof Roofensee in Menz/Stechlin. Mehrfach nahm Philipp Wewerka auch an Ausstellungen von akku - Autismus, Kunst und Kultur e.V., Verband zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern mit Autismus teil, so in Kassel (2010), Berlin und Bremen (2011), Gent (2014), Budapest (2015) und Hannover (2023).
Insbesondere das Kölner Dözesan-Museum KOLUMBA würdigte die Arbeiten von Philipp Wewerka immer wieder in seinen Ausstellungen, etwa 2011 in »Taurus« – Farbzeichnungen“ sowie 2015/16 in „Der rote Faden. Ordnungen des Erzählens“. In seiner aktuellen Jahresausstellung „make the secrets productive!“ - Kunst im Zeitalter der Unvernunft (15.09.2025 bis 14.08.2026) ist Philipp Wewerka erneut mit Zeichnungen aus seinem Lebenswerk vertreten, parallel zur Ausstellung SELTENLAND – Philipp Wewerka und Gäste (09.10. 2025 bis 08.02. 2026) im Magdeburger FORUM GESTALTUNG.