Thema: Literatur

Gottfried Benn wurde nicht gern alt — und er war nicht gern alt. 1953 erhält er das Angebot, einen Vortrag in der Bayrischen Akademie zu halten.

Robert Musils legendärer Vortrag, den er am 11. und 17.

33 Liebesgedichte
Mehrsprachige Ausgabe. Auswahl und Übertragungen von Henriette Beese. Mit einem Nachwort von Gerhard Ahrens
Kreisbändchen
Die Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Henriette Beese hat Liebesgedichte von Francesco Petrarca, Stéphane Mallarmé, Maurice Scève, Louize Labé, Pierre de Ronsard, Sir...

Buñuels Erwachen
Le Réveil de Buñuel. Aus dem Französischen von Uta Orluc unter Mitwirkung von Heribert Becker
Gespräche aus dem TotenreichKurz vor seinem Tod 1983 erschien Luis Buñuels Autobiographie Mein letzter Seufzer, die Jean-Claude Carrière nach langen Gesprächen mit dem Regisseur...

Die Stimmung der Welt
Der Johann-Sebastian-Bach-Roman
6. Auflage erweitert um den Anhang »Fiktion und Fakten«
7. Auflage – erweitert um den Anhang »Fiktion und Fakten«. Jeder hat von Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier gehört – aber über seine Reise nach Fis-Dur weiß kaum...

Über 25 Jahre hat Jean-Claude Carrière (u. a.

Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen
Aus dem Französischen und Englischen von François Grunwald und Hans-Henning Mey
Korrigierte Neuausgabe! Gurdjieff war zeitlebens ein Suchender. Dies ließ ihn die geistigen und religiösen Traditionen des Westens und des Ostens erforschen, auf der Suche nach...

NAHAUFNAHME Glenn Gould
Telefongespräche mit Jonathan Cott
Conversations with Glenn Gould. Aus dem Amerikanischen von Frank Arnold, Alexander Waechter und Eric Peter Germain
Den Kern des Buches bilden drei mehrstündige Telefoninterviews, die der Journalist Jonathan Cott mit dem eigenwilligen Pianisten 1974 für die Zeitschrift Rolling Stone führte.

Vietnam, Algerien, Kuba und China: Diese Länder wurden im Vorwort beim erstmaligen Erscheinen des Essays genannt. Es sind Beispiele für den unübersichtlichen neuen Krieg, die...

NO COPYRIGHT
Vom Machtkampf der Kulturkonzerne um das Urheberrecht. Eine Streitschrift
Aus dem Niederländischen von Ilja Braun. Mit einem Nachwort von Jürgen Marten
Welches System könnte - besser als das bestehende Urheberrecht - die Interessen zahlreicher Künstler ebenso wahren wie die der Allgemeinheit an einer gemeinfreien, öffentlichen...

Der Yellow-Dog-Kontrakt
Politthriller
Yellow-Dog Contract. Aus dem Amerikanischen von Edith Massmann, bearbeitet von Stella Diedrich und Gisbert Haefs
Streiks, Korruption und Morde im Washington der Siebziger: Auf der Suche nach einem verschwundenen Gewerkschaftsführer stößt der ehemalige Wahlkampfleiter Harvey Longmire auf...

Schläft ein Lied in allen Dingen
Texte zum Film
Erstmals erscheint eine Auswahl von Dominik Grafs besten Essays zum Film in Buchform. Dominik Graf schreibt über Filmklassiker- und Entdeckungen aus Osteuropa, England,...