Thema: Literatur
Hahnenkämpfer
Roman
Cockfighter. Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt, bearbeitet von Jochen Stremmel; im Anhang: Charles Willefords »Cockfighter-Tagebuch« in deutscher Erstübersetzung von Jochen Stremmel, mit einem Vorwort von James Lee Burke
Überarbeitete Neuausgabe!Frank Mansfield hat sich geschworen, kein Wort mehr zu sprechen, bis er den Titel »Hahnenkämpfer des Jahres« errungen hat. Für ihn steht alles auf dem...
Sonderpreis 16,90 €
Die Stimmung der Welt
Der Johann-Sebastian-Bach-Roman
6. Auflage erweitert um den Anhang »Fiktion und Fakten«
7. Auflage – erweitert um den Anhang »Fiktion und Fakten«. Jeder hat von Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier gehört – aber über seine Reise nach Fis-Dur weiß kaum...
PORTRAIT IN NOIR
Herausgegeben von Doug Headline. Mit einem Nachwort von Dominique Manotti
Aus dem Französischen von Leopold Federmair
»Wer Manchette nicht gelesen hat, weiß nicht, wie außerordentlich Krimi sein kann.« Tobias Gohlis, DIE ZEITPORTRAIT IN NOIR versammelt wenig bekannte und auf deutsch bislang...
Sonderpreis 15,– €
Über 25 Jahre hat Jean-Claude Carrière (u. a.
Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen
Aus dem Französischen und Englischen von François Grunwald und Hans-Henning Mey
Korrigierte Neuausgabe! Gurdjieff war zeitlebens ein Suchender. Dies ließ ihn die geistigen und religiösen Traditionen des Westens und des Ostens erforschen, auf der Suche nach...
NAHAUFNAHME Glenn Gould
Telefongespräche mit Jonathan Cott
Conversations with Glenn Gould. Aus dem Amerikanischen von Frank Arnold, Alexander Waechter und Eric Peter Germain
Den Kern des Buches bilden drei mehrstündige Telefoninterviews, die der Journalist Jonathan Cott mit dem eigenwilligen Pianisten 1974 für die Zeitschrift Rolling Stone führte.
Vietnam, Algerien, Kuba und China: Diese Länder wurden im Vorwort beim erstmaligen Erscheinen des Essays genannt. Es sind Beispiele für den unübersichtlichen neuen Krieg, die...
NO COPYRIGHT
Vom Machtkampf der Kulturkonzerne um das Urheberrecht. Eine Streitschrift
Aus dem Niederländischen von Ilja Braun. Mit einem Nachwort von Jürgen Marten
Welches System könnte - besser als das bestehende Urheberrecht - die Interessen zahlreicher Künstler ebenso wahren wie die der Allgemeinheit an einer gemeinfreien, öffentlichen...