TheaterFilmLiteratur seit 1983
Alexander Verlag
  • Titel
  • Autor
  • Stimmen
  • Termine
Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?

Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?

2025

Broschur. 196 Seiten. 18 Abb.. 13,5 x 21,5 cm
ISBN 978-3-89581-631-4

20,– € *

Leben mit weniger Autoverkehr?

Immer mehr Verkehr und parkende Autos verstopfen die Straßen. Familie, Arbeit, Urlaub und Großeinkauf – alles funktioniert nur mit dem Auto. Warum ist das so? Und kann man das ändern?

Der Mobilitätsforscher Andreas Knie beleuchtet die Entwicklung der Massenmotorisierung in Deutschland, die vielen staatlichen Unterstützungsleistungen und deren Folgen. Durch die große Anzahl an Fahrzeugen verliert das Auto allmählich seine eigentliche Funktion: Es wird unpraktisch und stellt zudem eine erhebliche Belastung für Mensch und Umwelt dar.

Aber wie können wir uns vom Auto befreien? Sind moderne Gesellschaften nicht auf das Auto angewiesen? Welche Ideen gibt es für eine mobile Wende, von der alle profitieren?

»Der Zauber des Autos ist verflogen. Jetzt wird es Zeit für einen Wandel. Die ersten gelungenen Beispiele gibt es schon, viele Stadtteile verwandeln sich in ›Shared Spaces‹. Aber es braucht Mut, denn noch herrschen die alten Konventionen.« Andreas Knie

 

Wir laden zu einem »Mobilitätsnachmittag« ein!

Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?
Zur Zukunft der Mobilität

Wann: 19. Juli 2025, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
Wo:
fsk Kino am Oranienplatz, Segitzdamm 2, 10969 Berlin

15 Uhr: Buchvorstellung & Gespräch / Eintritt frei!

Fast 50 Millionen Pkw sind bundesweit zugelassen, so viele wie nie zuvor. Allerdings machen immer mehr Staus und eine marode Infrastruktur die »freie Fahrt für freie Bürger« zunehmend beschwerlich. Läuft beim Auto vielleicht längst schon der Abspann, ohne dass wir es bemerken? Wie könnte überhaupt die Zukunft des Autos aussehen? Welche Rolle spielt Berlin dabei?

Der Soziologe und Mobilitätsforscher Andreas Knie, der zuletzt bei uns das Buch »Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?« veröffentlicht hat, diskutiert mit Thomas Mohnke (SafeDriver Group GmbH/ Uber) und Philipp Reth (Chef des Programms Autonomes Fahren bei VW).

17 Uhr: Berliner Filmpremiere / Eintritt: 10 Euro (ermäßigt 8 Euro).
Tickets unter:
https://booking.cinetixx.de/frontend/#/movie/2278359999/3207766469

Der Film »Der automobile Mensch – Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege« (A 2024, 90 min.) des Stadtplaners Reinhard Seiß reflektiert das gegenwärtige Verkehrsgeschehen in all seinen räumlichen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ausprägungen und entlarvt die direkten und indirekten Treiber des »Systems Auto«.

Reinhard Seiß ist ein ehemaliger Student des Wiener Verkehrsplaners Hermann Knoflacher, dessen Buch »VIRUS AUTO 4.0 Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land« 2023 bei uns erschienen ist.

»Mobile Wende – gesellschaftlicher Wandel?« – Andreas Knie im Gespräch, WDR 5 Neugier genügt. Hier zum Nachhören.

»Wo kommen bloß die vielen Autos her – und wie werden wir sie wieder los?« – Andreas Knie im Gespräch, rbb radioeins Die Sonntagsfahrer. Hier zum Nachhören.

»Das Auto schafft viele Freiheiten, manchmal eben auch zu viele« – Andreas Knie im Gespräch mit Zeit Online über sein Buch »Wo kommen bloß die vielen Autos her – und wie werden wir sie wieder los?«

Programm