Termine
Termine
- Termin
- Karte
Ein Abend für Jean-Claude Carrière mit Volker Schlöndorff
Mittwoch, 20. Dezember 2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
KLICK Kino
Windscheidstr. 19
10627 Berlin
In seiner 70-jährigen Karriere hat der französische Drehbuchautor und Schriftsteller Jean-Claude Carrière (1931–2021) mit den Größten gearbeitet (u.a. Luis Buñuel, Peter Brook, Miloš Forman, Jacques Tati, Jean-Luc Godard, Louis Malle) und rund 60 Drehbücher sowie 80 literarische Werke verfasst. Für sein Lebenswerk wurde er 2016 von der Europäischen Filmakademie geehrt. Zwei Jahre zuvor hatte er einen Ehren-Oscar erhalten.
Volker Schlöndorff, den mit Carrière eine in Paris Anfang der Sechziger Jahre begonnene Freundschaft verband, hat sechs Filme mit ihm realisiert. Der Regisseur ist zu Gast im Klick Kino und spricht über die gemeinsame Arbeit.
Gezeigt werden zwei Filme: der Kurzfilm Heureux Anniversaire (1962, 15 min., Regie & Drehbuch: Jean-Claude Carrière/Pierre Étaix) und Ulzhan – Das vergessene Licht (2007, 105 min., Regie: Volker Schlöndorff/Drehbuch: Jean-Claude Carrière).
Im Alexander Verlag Berlin sind zahlreiche Bücher von Jean-Claude Carrière erschienen: Buñuels Erwachen, Mein letzter Seufzer, Der Kreis der Lügner, Drehbuchschreiben und Geschichtenerzählen, Mit anderen Worten, Der unsichtbare Film u.a.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe »Das verflixte 40. Jahr« anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Alexander Verlag Berlin in Kooperation mit dem Charlottenburger Klick Kino statt.
In der Reihe gab es zu sehen:
- im März 2023: aufBruch Gefängnistheater mit einer Fotoausstellung von Thomas Aurin
- im April 2023: Buchvorstellung (im Bücherbogen am Savignyplatz) - Walter Benjamin, Kleine Geschichte der Photographie mit Wolfgang Matz, Michael Wesely und Erdmut Wiszisla
und im April 2023: Fotoausstellung von Margarita Broich und Gespräch mit Jürgen Jürges, im Anschluss der Film » Eisenhans« von Tankred Dorst
- im Mai: »Ein Abend für Michael Althen« mit Dominik Graf und Peter Körte, im Anschluss der Film »München - Geheimnisse einer Stadt« von Michael Althen und Dominik Graf
- im Juni: »Ein Abend für Heiner Müller« mit Jürgen Kuttner und Thomas Heise, in Kooperation mit der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft
- im Juli: »Pläsier« - Ein Abend für Max Ophüls mit Elisabeth Edl