

Wir laden zu einem »Mobilitätsnachmittag« ein!
Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?
Zur Zukunft der Mobilität
Wann: 19. Juli 2025, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
Wo: fsk Kino am Oranienplatz, Segitzdamm 2, 10969 Berlin
15 Uhr: Buchvorstellung & Gespräch / Eintritt frei!
Fast 50 Millionen Pkw sind bundesweit zugelassen, so viele wie nie zuvor. Allerdings machen immer mehr Staus und eine marode Infrastruktur die »freie Fahrt für freie Bürger« zunehmend beschwerlich. Läuft beim Auto vielleicht längst schon der Abspann, ohne dass wir es bemerken? Wie könnte überhaupt die Zukunft des Autos aussehen? Welche Rolle spielt Berlin dabei?
Der Soziologe und Mobilitätsforscher Andreas Knie, der zuletzt bei uns das Buch »Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?« veröffentlicht hat, diskutiert mit Thomas Mohnke (SafeDriver Group GmbH/ Uber) und Philipp Reth (Chef des Programms Autonomes Fahren bei VW).
17 Uhr: Berliner Filmpremiere / Eintritt: 10 Euro (ermäßigt 8 Euro).
Tickets unter:
https://booking.cinetixx.de/frontend/#/movie/2278359999/3207766469
Der Film »Der automobile Mensch – Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege« (A 2024, 90 min.) des Stadtplaners Reinhard Seiß reflektiert das gegenwärtige Verkehrsgeschehen in all seinen räumlichen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ausprägungen und entlarvt die direkten und indirekten Treiber des »Systems Auto«.
Reinhard Seiß ist ein ehemaliger Student des Wiener Verkehrsplaners Hermann Knoflacher, dessen Buch »VIRUS AUTO 4.0 Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land« 2023 bei uns erschienen ist.

Über Gustave Flaubert
Mit einem Nachwort von Elisabeth Edl
Étude sur Gustave Flaubert. Aus dem Französischen von E. W. Fischer
»Er hat aus mir den Schriftsteller gemacht, der ich bin.« Guy de Maupassant Guy de Maupassant schrieb vier Jahre nach dem Tod seines Freundes Flaubert die meisterhafte Étude sur...

Weniger ist mehr
Kleines Handbuch für Filmschauspieler
Acting in Film - An Actor's Take on Movie Making. Deutsch von Petra Schreyer
Sir Michael Caine gibt Tipps und Ratschläge, wie man sich auf eine Filmrolle vorbereitet, wie man sich am Drehort und vor der Kamera verhält und welches die großen Unterschiede...

Disconnected
Theater Tanz Politik
Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
Falk Richter entwirft in Disconnected sein Modell des Theaters, das Tanz, Text und Musik zu einem Gesamtkunstwerk verbindet, das immer kollektiv, im Dialog mit anderen...

Drehbuchschreiben und Geschichtenerzählen
Exercice du Scénario und Racconter une Histoire
Aus dem Französischen von Susanne Alge und Barbara Engelhardt
Was ist überhaupt ein Drehbuch? Gibt es Regeln, Rezepte und Strukturen, die ein erfolgreiches Drehbuch ausmachen? Carrière und Bonitzer gehen auf die grundsätzlichen Fragen von...

Postdramatisches Theater in Portraits
»Theater kann viel mehr sein«. Ein Gespräch
»Theater kann viel mehr sein« Die kostenlose Einführungsbroschüre zur neuen Buchreihe Postdramatisches Theater in Portraits enthält ein Gespräch zwischen Eva Behrendt (theater...

Ich bin eine Hexe
Kaleidoskop meines Lebens
Mit einem Nachwort von Frank-Manuel Peter
Neuausgabe! In ihrer Autobiografie aus dem Jahr 1968 erzählt Valeska Gert, die Begründerin des Grotesktanzes und der Tanzpantomime, auf unsentimentale Weise ihr wildes Leben,...

Die versiegelte Zeit
Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des Films
Mit einem Vorwort von Dominik Graf
»Solche Filmbücher wird nach ihm niemand mehr schaffen.« Der Spiegel Als einer der weltweit visionärsten und einflussreichsten Regisseure drehte Tarkowski bis zu seinem Tod...

Schauspielen. Die Sanford-Meisner-Technik
On Acting. Aus dem Amerikanischen von Tanja Handels
Mit einem Vorwort von Sydney Pollack
Ein Lehrbuch-Klassiker über die Kunst des Schauspielens!Sanford Meisner gilt als einer der einflussreichsten Schauspiellehrer überhaupt. Zu seinen Schülern gehörten Gregory...
Termine
- Buchvorstellung & Lesung mit Phlipp Löhle: Wahr ist, was war / ist
Sa, 12. Juli 2025 - Nürnberg - Buchpräsentation »Nahaufnahme Boris Charmatz« im Rahmen von ImPulsTanz
Sa, 12. Juli 2025 - Wien - Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?
Sa, 19. Juli 2025 - Berlin - Schöne Bücher im Kloster Chorin 2025
6.9.2025 - 7.9.2025 - Chorin
Herbstvorschau 2025
Unsere Herbstvorschau 2025 finden Sie hier als PDF zum »Download« (5,1 MB).
Flyer
FilmLiteratur
Den Flyer Film-
Kunst & Literatur & Sachbuch
Den Flyer Kunst- und Musik-
Theater & Tanz
Den Flyer Theater- und Tanz-
Ross-Thomas-Edition
Den Flyer ROSS-THOMAS-EDITION im Alexander Verlag finden Sie hier als PDF zum »Download« (1 MB).