Archiv (chronologisch)

Der Lachszug der Wörter
Mit einem Nachwort von Tankred Dorst und sieben Übermalungen von Arnulf Rainer
Erstmals erscheinen in Buchform Texte des 1999 verstorbenen Schauspielers Ulrich Wildgruber – sowohl bislang unveröffentlichte Gedichte, Assoziationen und Gedanken über...

Gott gegen Geld
Zur Zukunft des Politischen I
Die hier versammelten Texte wurden als Vorträge in einer vom Schauspielhaus Bochum und der Ruhr-Universität Bochum veranstalteten Reihe unter dem Titel »Gott gegen Geld«...

In seiner Texten über und zur Kunst analysiert der Schweizer Künstler und Soziologe Urs Jaeggi einerseits künstlerische Prozesse, andererseits die Künstler selbst. Dabei geht es...

Mit der zweiten Berliner Anthologie erweitert sich das Mosaik der Weltliteratur, wird noch facettenreicher und farbenprächtiger. Beigetragen haben auch in diesem Jahr Gäste des...

Gespräche mit Ingmar Bergman
Conversation avec Bergman. Aus dem Französischen von Silvia Berutti-Ronelt
»Wenn man Vertrauen in die eigenen Gefühle hat, wenn man an seine schöpferische Erfindungsgabe glaubt, muß man völlig inkonsequent sein. Doch das ist nicht alles.

Diese Sammlung der täglichen Chronik-Berichte, erschienen auf den Berliner Seiten der FAZ, ist nicht nur eine großartige Lektüre für jeden Berlin-Liebhaber, sondern für alle, die...

Der Band enthält die Originaltexte zu den drei Prater-Inszenierungen von René Pollesch – wegen Theoriegehalt und Erkenntnisfülle der Texte wünschens- und lesenswert. Stadt als...

In den 70er Jahren inszenierte Klaus Michael Grüber so legendäre Schaubühnen-Projekte wie Winterreise im Berliner Olympia-Stadion oder Empedokles. Hölderlin lesen.

Making of DÄMONEN
Ein Filmbuch
»Und man fängt an mit dem Anfang, der so wunderbar ist, weil er mir entspricht«. Frank Castorf Making of DÄMONEN ist in erster Linie ein Bildband.

Tanz und Technologie - Dance and Technology
Auf dem Weg zu medialen Inszenierungen - Moving towards Media Productions
Zweisprachig: Deutsch/Englisch Bilingual: German/English Die zweisprachige (deutsch/englisch) Publikation dokumentiert die Ergebnisse der Workshopreihe »Tanz und Neue Medien«,...

Erstmals liegt ein dramatisches Werk des französischen Sprachkünstlers in deutscher Sprache vor. Das Stück wurde 1998 von Claude Buchvald in Brest als »wundersam...

Michel Chions Geständnis im Vorwort, er sei voreingenommen an das Buch herangegangen, bezieht sich nicht auf die englischsprachigen Handbücher zu diesem Thema, deren Pragmatismus...