Sonderpreise

Amerikanisch kurz
Roman
Kort Amerikaans. Aus dem Niederländischen von Rosemarie Still. Mit einem Nachwort von Onno Blom
Erstmals auf deutsch: Ein moderner Klassiker der niederländischen Literatur. Kort Amerikaans erschien 1962 in den Niederlanden und machte aus dem talentierten Bildhauer Wolkers...

Spiel im Dasein
Eine Rückblende
Mit einem Vorwort von Marcel Ophuls und einem Nachwort von Hilde Ophüls
Erinnerungen einer Legende: Neuausgabe der lange vergriffenen Memoiren von Max Ophüls, erweitert um einen umfangreichen Kommentar- und einen 40seitigen Bildteil.In seinem Exil in...

Ein umfassendes Standardwerk über die aktuelle deutsche Kinolandschaft. Nach der großen Ära des Autorenfilms in den siebziger Jahren überrascht heute ein neues deutsches Kino,...

Im Gegensatz zum Ausland, wo Ernesto Grassis philosophisches Œuvre auch nach seinem Tod weit verbreitet ist, droht es in Deutschland in Vergessenheit zu geraten. An der Münchner...

HANEKE über HANEKE
Haneke par Haneke. Aus dem Französischen von Marcus Seibert
Mit einem Nachwort von Georg Seeßlen
Wie haben Sie das gemacht, Herr Haneke? Angelehnt an den großen Klassiker Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? von François Truffaut haben die Filmkritiker Michel Cieutat...

Türkischer Honig
Turks fruit. Aus dem Niederländischen von Rosemarie Still
Mit einem Essay von Onno Blom und einem Nachwort von Arnon Grünberg
Die Geschichte einer amour fou vor dem Hintergrund der wilden 60er Jahre in den Niederlanden. Leidenschaftlich lieben sich der namenlose Ich-Erzähler, ein Bildhauer, und die...

»Die ästhetische Kaderschiede der Nation. « DIE ZEIT Die Absolventen des Studiengangs der Angewandten Theaterwissenschaft (u.

Mein kleiner Krieg
Mijn kleine oorlog. Aus dem Niederländischen von Helmut Müller und Jan Vandenbroecke
Mit einem Nachwort von Carel ter Haar
In diesem autobiographisch geprägten Buch schildert L. P.

Unknown Woman, geprügelter Held
Die melodramatische Filmästhetik bei Lars von Trier und Aki Kaurismäki
Ausgehend von Stanley Cavells philosophischer Diskussion des Hollywood-Melodramas der 1940er Jahre werden die audiovisuellen Bilder Lars von Triers und Aki Kaurismäkis als...

MENUETT
Menuet. Aus dem Niederländischen von Barbara und Alfred Antkowiak
Mit einem Nachwort von Carel ter Haar
Einsamkeit, Isolation und Kälte: Ein Mann, seine Frau und ihr pubertierendes Dienstmädchen erzählen nacheinander von sich und ihren Beziehungen zueinander, die von gegenseitigem...

Erinnerungen an Tschechow
Tschechow oder die Geburt des modernen Theaters
Herausgegeben, aus dem Russischen übersetzt und kommentiert von Dieter Hoffmeier
Anton Tschechow gilt heute als einer der wichtigsten russischen Dramatiker des 19. Jahrhunderts.

BABELSBERG-STORYS
Erlebnisse eines Drehbuchautors in Ost und West
In den 80er Jahren ist Thomas Knauf ein festangestellter Drehbuchautor bei der (ostdeutschen) Defa. Nach vielen Schwierigkeiten wird kurz vor dem Ende der DDR sein Drehuch Die...