Thema: Film

Mein letzter Seufzer. Erinnerungen
Mon dernier soupir. Deutsch von Frieda Grafe und Enno Patalas. Mit einem Vorwort von Jean-Claude Carrière
Buñuel war einer der bedeutendsten Filmregisseure des letzten Jahrhunderts, der die Frühzeit des Films miterlebt hat und selbst zur künstlerischen Avantgarde der 20er/30er Jahre...

Was ist Film?
Qu'est-ce que le cinéma?
Mit einem Vorwort von Tom Tykwer und einer Einleitung von François Truffaut.
Erstmalig liegt auf Deutsch nun die vollständige und neu übersetzte Fassung des französischen Klassikers »Qu'est-ce que le cinéma?« (édition definitive) vor, die Sammlung von...

Ein Lidschlag, ein Schnitt
Die Kunst der Filmmontage
In the Blink of an Eye. A Perspective on Film Editing. Aus dem Amerikanischen von Ulrich von Berg. Mit einem Vorwort von Francis Ford Coppola
Ein Lidschlag, ein Schnitt ist ein lebendiger, vielschichtiger und anregender Essay des gefeierten Film-Cutters und Oscar-Preisträger Walter Murch über Filmschnitt. Murch, der...

Der unsichtbare Film
Essays über Kino und Film
Le film qu' on ne voit pas. Aus dem Französischen von Sibylle Brockhaus
In einer Mischung aus Erinnerungen, Kritik, poetischen Betrachtungen und Anekdoten, entlarvt der renommierte (Drehbuch)Autor Jean-Claude Carrière die Tricks, Täuschungen und...

Das Drehbuch "Mein Essen mit André" wurde 1982 von Louis Malle verfilmt. Das Buch: Der romantische Mystiker André und der mit beiden Beinen auf der Erde stehende Pragmatiker...

Kino der Nacht
Gespräche mit Jean-Pierre Melville
Le cinéma selon Melville. Aus dem Französischen von Robert Fischer. Mit einem Vorwort von Jean-Pierre Melville, einem Nachwort von Philippe Labro und einer Erinnerung an Melville von Volker Schlöndorff
Fern aller Klischees entsteht nach und nach das Porträt eines Mannes, der das gleiche Schicksal teilte wie die meisten seiner Helden: das der Einsamkeit, nicht nur als Künstler,...

Richtig und Falsch
Kleines Ketzerbrevier samt Common sense für Schauspieler
Aus seiner 30jährigen Erfahrung als Dramatiker, Film- und Theaterregisseur schöpfend bietet David Mamet angehenden und bereits im Beruf stehenden Schauspielern einen witzigen,...

Schauspielkunst in Theater und Film
Strasberg, Brecht, Stanislawski
Bei seinem Vergleich der großen Theoretiker Lee Strasberg, Bertolt Brecht und Konstantin Stanislawski bezieht sich Richard Blank auch auf das hinter der jeweiligen Technik...

Was macht ein gutes Drama aus? Welche Bedeutung hat das Drama für unser Leben? In diesen drei Essays führt uns der Pulitzer-Preisträger, Dramatiker, Essayist, Drehbuchautor und...

Story
Die Prinzipien des Drehbuchschreibens
STORY. Substance, Structure, Style and the Principles of Screenwriting. Aus dem Amerikanischen von Eva Brückner-Tuckwiller und Josef Zobel
Anhand zahlreicher Filmbeispiele untersucht McKee klassische Szenen der Filmgeschichte und zeigt Schritt für Schritt auf, nicht wie, sondern warum eine Szene funktioniert und was...

Von der Figur zum Charakter
Überzeugende Filmcharaktere erschaffen
Creating Unforgettable Characters. Aus dem Amerikanischen von Christine Schreyer
Dr. Linda Seger ist Drehbuch-Beraterin (script consultant) und hat mit Schriftstellern, Produzenten und Regisseuren an mehr als 1500 Drehbüchern und über 70 Filmen gearbeitet.

Die Kunst der Filmregie
On Directing Film. Aus dem Amerikanischen von Petra Schreyer
In den USA sind David Mamets Vorlesungen über Filmregie, gehalten an der Filmschule der Columbia University, eines der Standardwerke zur Regie- und Drehbuchtechnik. »Ein...