»andcompany&Co. zeigen ein politisches Theater auf der Höhe unserer Zeit.« nachtkritik.de
Von Lennon zu Lenin, von Karl Marx zu Karl May … Mit seinen wortspielüberbordenden und
mit Pop-Zitaten gespickten Stücken bringt das geschichten- wie geschichtsbesessene Kollektiv
andcompany&Co. seit über fünfzehn Jahren unverwechselbares politisches Theater
auf die Bühne: Kapitalismus, Kommunismus, koloniale Schuld und Tagespolitik als Remix.
Band 3 der Postdramatischen Portraits streift durch die Entstehungsgeschichte des Kollektivs
und seiner besonderen künstlerischen Handschrift und Arbeitsweise.
Mit einem einführenden Essay von Florian Malzacher, einem ausführlichen Gespräch mit
andcompany&Co., zahlreichen farbigen Abbildungen und einem vollständigen Werkverzeichnis.
Eine Publikationsreihe der Kunststiftung NRW im Alexander Verlag Berlin.
Hier die Buchreihe Postdramatisches Theater in Portraits vorgestellt im STANDARD.
Die Reihe Postdramatisches Theater in Portraits widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des postdramatischen Theaters im deutschsprachigen Raum wird erstmals in Form von Monografien erzählt.
Herausgeber der Reihe sind Florian Malzacher, Aenne Quiñones und Kathrin Tiedemann.