Thema: Theater

She She Pop – Mehr als sieben Schwestern
Postdramatisches Theater in Portraits
Die Performer:innen von She She Pop verstehen sich als Autor:innen, Dramaturg:innen und Ausführende ihrer Bühnenhandlung. Das Einbeziehen der Autobiografie ist dabei vor allem...

Der Schauspieler ist das Theater
New Yorker Vorträge 1942
Herausgegeben von Anton Rey und Ulrich Meyer-Horrsch. Mit einem Nachwort von Lionel Walsh. Deutsch von Michael Raab
Noch vor der englischsprachigen Veröffentlichung erscheinen Tschechows Vorträge für Schauspieler:innen, die er 1942 in den USA hielt, hier erstmals in Buchform: Über die Kunst...

Lektionen für den professionellen Schauspieler
Nach Notizen transkribiert und zusammengestellt von Deirdre Hurst du Prey
Herausgegeben von Anton Rey und Mani Wintsch. Mit einer Einleitung von Mel Gordon. Deutsch von Michael Raab
»Im November 1941 erhielt Michael Tschechow die Möglichkeit, einer Gruppe von Theaterschauspielern die Grundsätze seiner Methode vorzustellen. Im New York Studio wurde eine Serie...

Für ein Armes Theater
Mit einem Vorwort von Peter Brook und einem Nachwort von Barbara Schwerin von Krosigk
Das »Arme Theater« ist ein von allen überflüssigen Requisiten befreites und nur auf den Schauspieler und seine Kunst beschränktes Theater.

Rimini Protokoll – welt proben
Postdramatisches Theater in Portraits
Das Markenzeichen von Rimini Protokoll sind »Experten des Alltags«, die als »Darsteller ihrer selbst« ein komplexes Spiel zwischen Realität und Fiktion anzetteln und dabei...

OPENINGS
Sophiensæle 2011–2021
Grenzgängerin und Netzwerkerin: eine der wichtigsten Institutionen des Freien Theaters Die 1996 von Künstler:innen (u. a. der heutigen Company Sasha Waltz & Guests) in...

Ein alter Mann wird älter
Ein merkwürdiges Tagebuch
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Gerhard Ahrens
Günther Rühle bekennt in seinen Tagebüchern, dass er es bisher trotz aller tätigen Reflexion am Theater versäumt habe, über sich selbst zu reflektieren. Vielmehr habe er...

Ein Essay über die existentiellen Grundlagen des Theaters und seine notwendige Erneuerung Fabian Scheidler geht in diesem Essay den existentiellen Wurzeln des Theaters nach:...

itw : im dialog. Uneins – Désuni – At odds. Identitätsentwürfe im Figurentheater
Forschungen zum Gegenwartstheater, Band 5
Das Buch widmet sich aktuellen Identitätsfragen im Figurentheater und versammelt Aufsätze, die anlässlich der internationalen Tagung »Uneins. Identitätsentwürfe im...

Einstürzende Altbauten
Sechs Theaterstücke aus Portugal
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Henry Thorau. Mitarbeit Marina Spinu
»Ruinen verbreiten Hoffnung. Sie inspirieren zu ganz neuen Rekonstruktionen.« Luísa Costa Gomes Die Nelkenrevolution und ihre Folgen, der Kolonialismus und seine Folgen,...

Dramaturgie des Daseins
Everyday live
Leben im Selbstwiderspruch Dieser Band versammelt Beiträge, die der Philosoph und Dramaturg Carl Hegemann in den letzten fünfzehn Jahren über die Welt und das Theater...

andcompany&Co. – the & of history
Postdramatisches Theater in Portraits
Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des...