

Auf der Hotlist 2025!
Jury und Publikum haben sich für die zehn Titel des Jahres entschieden, und Vincenzo Ceramis Roman »Ein ganz normaler Bürger« ist dabei! Egal wie es am Ende ausgeht, wir sind jetzt schon sehr glücklich und möchten uns bei allen bedanken, die für uns gestimmt haben!
Der Sieger der Hotlist 2025 wird bei der Hotlistgala am Freitag, 17. Oktober, im Literaturhaus Frankfurt verkündet, die im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfindet.
Über das Buch:
Giovanni Vivaldi ist ein kleiner Beamter eines römischen Ministeriums, der alles daran setzt, seinem Sohn Mario zu dem Wohlstand zu verhelfen, den er selbst nur ansatzweise erreichen konnte. Plötzlich stellt ein tragisches Ereignis das Leben von Giovanni und seiner Frau Amalia auf den Kopf ...
Vor dem Hintergrund der Studenten- und Arbeiterrevolte der 1970er-Jahre setzt Cerami keinen Rebellen in den Mittelpunkt seiner Geschichte, sondern erhebt einen Kleinbürger, einen Repräsentanten der »schweigenden Mehrheit«, zum Symbol einer Epoche. Ein in grau getauchtes, trübes Rom wird zur Kulisse für eine psychologische Studie, die mit großer Genauigkeit und grotesker Ironie die Radikalisierung eines Mannes vor Augen führt, der sich von Staat und Leben betrogen fühlt.
Über den Autor:
Vincenzo Cerami (1940–2013) gab sein literarisches Debüt 1976 mit dem Roman »Ein ganz normaler Bürger«, der ihn schlagartig bekannt machte und u. a. von Pier Paolo Pasolini, Italo Calvino und Alberto Moravia gefeiert wurde. 1977 wurde das Buch von Mario Monicelli verfilmt. Cerami war Regieassistent bei Pasolini, der zum Freund und Mentor wurde, und schrieb Drehbücher für bekannte Regisseure. Die produktivste Zusammenarbeit verband ihn mit Roberto Benigni, mit dem u. a. das Drehbuch zu dem oscarprämierten Film »Das Leben ist schön« entstand.

Notizen zum Kinematographen
Notes sur le cinématographe. Deutsch von Andrea Spingler und Robert Fischer
»Bressons persönliche Notizen liefern einen Schlüssel nicht nur zu seinem eigenen Werk, sondern auch zur Theorie des filmischen Mediums an sich: Ein schmales Bändchen, kaum Buch...


Über den Kolonialismus
Der Klassiker des Antikolonialismus in einer kommentierten Neuausgabe. »Schwarze Weltliteratur.« Peter von Becker, Tagesspiegel »Im Discours sur le colonialisme, erstmals 1950...

Erste Hilfe für die Künstlerseele
Stressbewältigung, Kommunikation und Konfliktlösung im Kulturbetrieb
Ein Ratgeber
Ein praktischer Ratgeber für Mitarbeiter*innen in Kunst- und Kulturbetrieben. Künstlerinnen und Künstler stehen in Theatern, Opern, Orchestern und anderen Kulturinstitutionen...

Über Gustave Flaubert
Mit einem Nachwort von Elisabeth Edl
Étude sur Gustave Flaubert. Aus dem Französischen von E. W. Fischer
»Er hat aus mir den Schriftsteller gemacht, der ich bin.« Guy de Maupassant Guy de Maupassant schrieb vier Jahre nach dem Tod seines Freundes Flaubert die meisterhafte Étude sur...

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017
Ein Fotoalbum
von Thomas Aurin, David Baltzer, Wolfgang Gregor, Sebastian Hoppe, William Minke u. a.
...

Postdramatisches Theater in Portraits
»Theater kann viel mehr sein«. Ein Gespräch
»Theater kann viel mehr sein« Die kostenlose Einführungsbroschüre zur neuen Buchreihe Postdramatisches Theater in Portraits enthält ein Gespräch zwischen Eva Behrendt (theater...

She She Pop – Mehr als sieben Schwestern
Die Performer:innen von She She Pop verstehen sich als Autor:innen, Dramaturg:innen und Ausführende ihrer Bühnenhandlung. Das Einbeziehen der Autobiografie ist dabei vor allem...
Termine
- KLICK Kino reloaded: Gespräch Andreas Knie + Film Reinhard Seiß
Do, 18. Sep. 2025 - Berlin - #verlagebesuchen 2025: Mobilitätsforscher trifft Theatermacher
Fr, 26. Sep. 2025 - Berlin - Ausstellung: SELTENLAND. Philipp Wewerka und Gäste
9.10.2025 - 8.2.2026 - Magdeburg - Performative Buchvorstellung: »riss. lichte schiefgedichte«
Fr, 24. Okt. 2025 - Berlin
Herbstvorschau 2025
Unsere Herbstvorschau 2025 finden Sie hier als PDF zum »Download« (5,1 MB).
Flyer
FilmLiteratur
Den Flyer Film-
Kunst & Literatur & Sachbuch
Den Flyer Kunst- und Musik-
Theater & Tanz
Den Flyer Theater- und Tanz-
Ross-Thomas-Edition
Den Flyer ROSS-THOMAS-EDITION im Alexander Verlag finden Sie hier als PDF zum »Download« (1 MB).