

Zum Tod von Claus Peymann (1937–2025)
Eine Theater-Ära geht zu Ende: Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
In diesem Zusammenhang möchten wir an Peymanns Memoiren »Mord und Totschlag« erinnern.
Der Band dokumentiert in Selbstzeugnissen, Fremdbeschreibungen und vielen Bildern das wilde Theaterleben des Regisseurs und Direktors in Frankfurt, Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin.
Fotos, Zeichnungen und Dokumente aus über 50 Jahren Theater stehen neben Texten und Briefen von Thomas Bernhard, Thomas Brasch, Peter Handke, André Heller, Rolf Hochhuth, Heiner Müller, Peter Turrini ... Gesprächen mit Peter von Becker, Hans Joachim Kreutzer, Michael Merschmeier, André Müller ... und einem Vorwort des Weggefährten Hermann Beil.
»Ein großartiges Buch, ein Must-have für alle Theaterliebhaber – für Peymann-Fans wie Peymann-Hasser. Denn es bildet mehr ab als die Summe eines Lebens, es beschreibt eine ganze Theaterepoche, von den Sechzigern bis heute.« Christine Dössel, SZ

Kleine Geschichte der Photographie
Mit einem Essay von Wolfgang Matz
Neuausgabe des Klassikers der modernen Medien- und Kulturtheorie Ist es seelenlose Mechanik? Ist es eine Kunst? Ist es etwas ganz Anderes, Neues? Walter Benjamins Kleine...

Mein letzter Seufzer. Erinnerungen
Mon dernier soupir. Deutsch von Frieda Grafe und Enno Patalas. Mit einem Vorwort von Jean-Claude Carrière
Buñuel war einer der bedeutendsten Filmregisseure des letzten Jahrhunderts, der die Frühzeit des Films miterlebt hat und selbst zur künstlerischen Avantgarde der 20er/30er Jahre...

Gintersdorfer/Klaßen – Eleganz ist kein Verbrechen
Die von der Kunststiftung NRW initiierte Reihe widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des...

She She Pop – Mehr als sieben Schwestern
Die Performer:innen von She She Pop verstehen sich als Autor:innen, Dramaturg:innen und Ausführende ihrer Bühnenhandlung. Das Einbeziehen der Autobiografie ist dabei vor allem...

Die Narren sind auf unserer Seite
Politthriller
The Fools in Town Are on Our Side. Aus dem Amerikanischen von Gisbert und Julian Haefs
Als Lucifer Dye nach einer dreimonatigen Haftstrafe in einem Hongkonger Gefängnis entlassen wird und einen falschen Pass, drei neue Anzüge und eine Abfindung in Höhe von 20.000...

Porkchoppers
Politthriller
The Porkchoppers Neuübersetzung aus dem Amerikanischen von Jochen Stremmel
Donald Cubbin, Alkoholiker und Vorsitzender einer der größten Gewerkschaften Amerikas, weiß, dass der Kampf um seine Wiederwahl hart wird. Er weiß, dass sein Assistent mit...

Die Stimmung der Welt
Der Johann-Sebastian-Bach-Roman
Jeder hat von Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier gehört – aber über seine Reise nach Fis-Dur weiß kaum jemand etwas.

Mord und Totschlag (Paperback)
Theater | Leben
Das definitive Peymann-Buch: Stationen eines Theaterlebens in Selbst-Zeugnissen. Predigten – Polemiken – Paukenschläge
Termine
- Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los?
Sa, 19. Juli 2025 - Berlin - Schöne Bücher im Kloster Chorin 2025
6.9.2025 - 7.9.2025 - Chorin
Aktuelles
Herbstvorschau 2025
Unsere Herbstvorschau 2025 finden Sie hier als PDF zum »Download« (5,1 MB).
Flyer
FilmLiteratur
Den Flyer Film-
Kunst & Literatur & Sachbuch
Den Flyer Kunst- und Musik-
Theater & Tanz
Den Flyer Theater- und Tanz-
Ross-Thomas-Edition
Den Flyer ROSS-THOMAS-EDITION im Alexander Verlag finden Sie hier als PDF zum »Download« (1 MB).