

Neuerscheinung!
Michel-Rolph Trouillot
Vergangenheit verschweigen
Macht und die Produktion von Geschichte
Deutsche Erstveröffentlichung
Wie entstehen historische Narrative? Warum bleiben bestimmte Teile der Geschichte in Erinnerung, während andere in Vergessenheit geraten? Wer entscheidet, was dokumentiert und was ausgelassen wird?
Der haitianische Anthropologe Michel-Rolph Trouillot untersucht die Orte, an denen Geschichte produziert wird – Museen, Archive, Schulen, Universitäten, Medien – sowie die oft unsichbaren Machtdynamiken, die Geschichtsschreibung beeinflussen und das kollektive Gedächtnis von Gesellschaften formen.
Nach Sven Lindqvists »Rottet die Bestien aus!«, auf dem die gleichnamige ARTE-Dokumentation von Raoul Peck aus dem Jahr 2022 basiert, veröffentlichen wir nun Michel-Rolph Trouillots »Vergangenheit verschweigen«, das ebenfalls als Grundlage für Pecks Serie diente.

Ich habe in meinen Träumen gelebt
Erinnerungen
J'ai vécu dans mes rêves. Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Ralph Eue
»Kaum einer verkörperte das französische Kino so gewaltig und dabei so still wie Michel Piccoli.« Der Tagesspiegel Michel Piccoli steht im Mittelpunkt unvergesslicher Filme wie...

VIRUS AUTO 4.0
Lebensraum für Mensch und Natur in Stadt und Land
Mit Beiträgen von Helga Kromp-Kolb und Maria Vassilakou
Das Buch des österreichischen Verkehrsexperten Hermann Knoflacher analysiert und beschreibt die Fehlentwicklung unserer Autogesellschaft und zeigt eindrucksvoll auf, wie die...

Mord und Totschlag (Paperback)
Theater | Leben
Das definitive Peymann-Buch: Stationen eines Theaterlebens in Selbst-Zeugnissen. Predigten – Polemiken – Paukenschläge

HANEKE über HANEKE
Haneke par Haneke. Aus dem Französischen von Marcus Seibert
Mit einem Nachwort von Georg Seeßlen
Wie haben Sie das gemacht, Herr Haneke? Angelehnt an den großen Klassiker Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? von François Truffaut haben die Filmkritiker Michel Cieutat...

Schläft ein Lied in allen Dingen
Texte zum Film
Erstmals erscheint eine Auswahl von Dominik Grafs besten Essays zum Film in Buchform. Dominik Graf schreibt über Filmklassiker- und Entdeckungen aus Osteuropa, England,...

Umweg zur Hölle
Ein Artie-Wu-und-Quincy-Durant-Fall
Chinaman's Chance. Aus dem Amerikanischen von Edith Massmann, bearbeitet von Jochen Stremmel. Mit einem Essay von Jörg Fauser
Neuausgabe der 1984 von Jörg Fauser und Martin Compart herausgegebenen deutschen Erstausgabe. Artie Wu und Quincy Durant, zwei ehemalige Waisenkinder, die ihre Lektion gelernt...

Ein alter Mann wird älter
Ein merkwürdiges Tagebuch
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Gerhard Ahrens
Günther Rühle bekennt in seinen Tagebüchern, dass er es bisher trotz aller tätigen Reflexion am Theater versäumt habe, über sich selbst zu reflektieren. Vielmehr habe er...

Theater ist kontrollierter Wahnsinn
Ein Reader
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Detlev Schneider
Theater ist kontrollierter Wahnsinn versammelt chronologisch Müllers vielschichtige Überlegungen zum Theater in Kurztexten, Statements, Diskussionen, Gesprächen und Interviews im...
Termine
- Jahresausstellung KOLUMBA: Mit Werken u. a. von Philipp Wewerka
15.9.2025 - 14.8.2026 - Köln - Ausstellung: SELTENLAND. Philipp Wewerka und Gäste
9.10.2025 - 8.2.2026 - Magdeburg - Ein Abend für Carl Hegemann und seine “Dramaturgie des Daseins”
Fr, 24. Okt. 2025 - München - Performative Buchvorstellung: »riss. lichte schiefgedichte«
Fr, 24. Okt. 2025 - Berlin
Herbstvorschau 2025
Unsere Herbstvorschau 2025 finden Sie hier als PDF zum »Download« (5,1 MB).
Flyer
FilmLiteratur
Den Flyer Film-
Kunst & Literatur & Sachbuch
Den Flyer Kunst- und Musik-
Theater & Tanz
Den Flyer Theater- und Tanz-
Ross-Thomas-Edition
Den Flyer ROSS-THOMAS-EDITION im Alexander Verlag finden Sie hier als PDF zum »Download« (1 MB).