Thema: Literatur
#wirbleibenzuhause … gar nicht so leicht. Man hat plötzlich Zeit. Sehr viel Zeit. Unser angeknackster Held, allein in seiner Wohnung, sucht nach Ablenkung. Versucht es mit...
Incipit Hitler
Mit einem Nachwort von Arturo Larcati (Stefan Zweig Zentrum Salzburg)
»Wer Ordnung versprach, der hatte von Anbeginn Hunderttausende hinter sich.« Im vorletzten Kapitel seines autobiographischen Buchs Die Welt von Gestern (1942) beschreibt Stefan...
Gottfried Benn wurde nicht gern alt — und er war nicht gern alt. 1953 erhält er das Angebot, einen Vortrag in der Bayrischen Akademie zu halten.
Robert Musils legendärer Vortrag, den er am 11. und 17.
33 Liebesgedichte
Mehrsprachige Ausgabe. Auswahl und Übertragungen von Henriette Beese. Mit einem Nachwort von Gerhard Ahrens
Kreisbändchen
Die Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Henriette Beese hat Liebesgedichte von Francesco Petrarca, Stéphane Mallarmé, Maurice Scève, Louize Labé, Pierre de Ronsard, Sir...
Buñuels Erwachen
Le Réveil de Buñuel. Aus dem Französischen von Uta Orluc unter Mitwirkung von Heribert Becker
Gespräche aus dem TotenreichKurz vor seinem Tod 1983 erschien Luis Buñuels Autobiographie Mein letzter Seufzer, die Jean-Claude Carrière nach langen Gesprächen mit dem Regisseur...
Hahnenkämpfer
Roman
Cockfighter. Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt, bearbeitet von Jochen Stremmel; im Anhang: Charles Willefords »Cockfighter-Tagebuch« in deutscher Erstübersetzung von Jochen Stremmel, mit einem Vorwort von James Lee Burke
Überarbeitete Neuausgabe!Frank Mansfield hat sich geschworen, kein Wort mehr zu sprechen, bis er den Titel »Hahnenkämpfer des Jahres« errungen hat. Für ihn steht alles auf dem...
Sonderpreis 16,– €
Die Stimmung der Welt
Der Johann-Sebastian-Bach-Roman
6. Auflage erweitert um den Anhang »Fiktion und Fakten«
7. Auflage – erweitert um den Anhang »Fiktion und Fakten«. Jeder hat von Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier gehört – aber über seine Reise nach Fis-Dur weiß kaum...