TheaterFilmLiteratur seit 1983
Alexander Verlag
Deutscher Verlagspreis 2024 Kurt-Wolff-Preis 2023
9783895816260 1

Carl Hegemann
(1949–2025)

Wir trauern um unseren Autor und Freund Carl Hegemann, der am 9. Mai vollig unerwartet und viel zu früh verstorben ist.

In den letzten Wochen war Carl mehrmals bei uns im Verlag, er holte Bücher ab und sprühte wie immer vor Ideen. Für den 20. Mai stand eine gemeinsame Veranstaltung an: die Buchvorstellung von Boris Groys »Zum Kunstwerk werden« (zusammen mit Janina Audick und Udo Kittelmann); eines der vielen von Carl angestoßenen Buchprojekte, für die er leidenschaftlich warb und die auch dank seines unermüdlichen Einsatzes bei uns erscheinen konnten.

Lieber Carl, vielen Dank & gute Reise.

 

Im Alexander Verlag Berlin ist unter dem Titel Dramaturgie des Daseins eine Sammlung von Hegemann-Texten aus den letzten 15 Jahren sowie seine Dissertation Identität und Selbst-Zerstörung erschienen; 2000–2006 entstand eine von Carl Hegemann herausgegebene Buch-Reihe, die in Verbindung mit den Theaterinszenierungen Frank Castorfs die Gegenwart theoretisch, künstlerisch und politisch reflektierte (»Kapitalismus und Depression«, »Politik und Verbrechen«); er war Mit-Herausgeber des »Fotoalbums« Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017, schrieb Beiträge für Julian Pörksens Bücher Verschwende deine Zeit und Wir wollen Plankton sein sowie das Nachwort zu Tagebuch einer Hospitantin von Annika Krump. Zuletzt übersetze Carl Hegemann (zusammen mit Janine Ortiz) das Buch Zum Kunstwerk werden von Boris Groys, das auch ein langes, im Juni 2024 geführtes Gespräch zwischen Groys und Hegemann enthält.

Carl Hegemann studierte Philosophie, Soziologie und Literaturwissenschaften in Frankfurt/Main. Seit 1979 arbeitete er an zahlreichen Theatern und Opernhäusern und prägte als scharfsinniger Denker und Kulturkritiker über Jahrzehnte hinweg den deutschsprachigen Theaterdiskurs. Von 1992 bis 2017 war er an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin unter der Leitung von Frank Castorf engagiert, zuletzt als Chefdramaturg. Eine intensive Zusammenarbeit verband ihn darüber hinaus u. a. mit Christoph Schliengensief, René Pollesch, Herbert Fritsch und Bert Neumann. Er arbeitete von 2005 bis 2014 als Professor an der HMT Leipzig und unterrichtete an Kunstakademien in München, Wien und Berlin. Zuletzt war Carl Hegemann als Schauspieler  an den Münchner Kammerspielen in der Inszenierung Die Vaterlosen von Jette Steckel zu sehen.

HANEKE über HANEKE

HANEKE über HANEKE

Haneke par Haneke. Aus dem Französischen von Marcus Seibert

Mit einem Nachwort von Georg Seeßlen

Wie haben Sie das gemacht, Herr Haneke? Angelehnt an den großen Klassiker Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? von François Truffaut haben die Filmkritiker Michel Cieutat...

25,– € 38,– € *
She She Pop – Mehr als sieben Schwestern

She She Pop – Mehr als sieben Schwestern

Die Performer:innen von She She Pop verstehen sich als Autor:innen, Dramaturg:innen und Ausführende ihrer Bühnenhandlung. Das Einbeziehen der Autobiografie ist dabei vor allem...

12,90 € *
Notizen zum Kinematographen

Notizen zum Kinematographen

Notes sur le cinématographe. Deutsch von Andrea Spingler und Robert Fischer

»Bressons persönliche Notizen liefern einen Schlüssel nicht nur zu seinem eigenen Werk, sondern auch zur Theorie des filmischen Mediums an sich: Ein schmales Bändchen, kaum Buch...

16,90 € *
Die versiegelte Zeit

Die versiegelte Zeit

Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des Films

Mit einem Vorwort von Dominik Graf

»Solche Filmbücher wird nach ihm niemand mehr schaffen.« Der Spiegel Als einer der weltweit visionärsten und einflussreichsten Regisseure drehte Tarkowski bis zu seinem Tod...

35,– € *
HITCHCOCK

HITCHCOCK

Aus dem Französischen von Robert Fischer

Deutsche Erstausgabe! 1957 arbeiten Claude Chabrol und Éric Rohmer als Kritiker bei der Filmzeitschrift Cahiers du Cinéma und gehören wie ihre Kollegen Truffaut, Godard und...

28,– € *
NAHAUFNAHME Boris Charmatz

NAHAUFNAHME Boris Charmatz

Tanz und Text

Herausgegeben von Marietta Piekenbrock und dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Die erste umfassende Publikation in deutscher Sprache über den französischen Choreografen und Künstlerischen Leiter des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Boris Charmatz. Boris...

25,– € *
Heiner Müller Gedichte 1949-89

Heiner Müller Gedichte 1949-89

Das Gedicht war stets die deutlich dominierende Form der schriftstellerischen Arbeit von Heiner Müller. Er selbst entschied 1992 über Zusammenstellung und Redaktion dieser...

14,90 € *
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017
Thomas Aurin (Hrsg.), Carl Hegemann (Hrsg.), Raban Witt (Hrsg.), Frank Castorf

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017

Ein Fotoalbum

von Thomas Aurin, David Baltzer, Wolfgang Gregor, Sebastian Hoppe, William Minke u. a.

...

20,– € 25,– € *

Herbstvorschau 2025

Vorschau Herbst19 kl web 2

Unsere Herbstvorschau 2025 finden Sie hier als PDF zum »Download« (5,1 MB).

Flyer

FilmLiteratur
Flyer Film 2024

Den Flyer Film-Literatur im Alexander Verlag finden Sie hier als PDF zum »Download« (1,8 MB).

Kunst & Literatur & Sachbuch
Flyer Kunst und Musik 2023

Den Flyer Kunst- und Musik-Literatur im Alexander Verlag finden Sie hier als PDF zum »Download« (3 MB).

Theater & Tanz
Flyer Theater und Tanz 2023

Den Flyer Theater- und Tanz-Literatur im Alexander Verlag finden Sie hier als PDF zum »Download« (2,8 MB).

Ross-Thomas-Edition
Flyer ROSS THOMAS EDITION

Den Flyer ROSS-THOMAS-EDITION im Alexander Verlag finden Sie hier als PDF zum »Download« (1 MB).